Allgemeiner Öl-Thread ohne Themenschwerpunkt

  • BamBuchi

    Die Viskoklasse sagt ja wenig aus.

    Z.b: eine dickes 30er mit 12.49 CST und ein dünnes 40er mit 13.0 unterscheiden sich kaum. Sae40 geht von 12.5 bis 16.3, also ein grosser Bereich.

    Daher genau Vergleichen mit Visko und nicht nach Klasse.

    Also wenn Dein Motul eher dünner Art ist, ist vielkeicht der Unterschied gar nicht so gross.

  • AndiG

    so ist es !

    die Heißviskosität ergibt sich daraus, dass unter allen ( ungünstigen ) Bedingungen der Betrieb sicher sein muß.

    Schnipp

    die KV vom Öl ist keine Gerade über Temperatur. Die Stützstellen bei 40 und 100°C geben nur einen Anhalt, wobei der aus meiner Sicht wichtigere KV40 sich nicht in der SAE Klasse wiederfindet. Im Warmlauf ( was im NEFZ für große Motoren dauerhaft war ) bewegt man sich zwischen 20°C und vielleicht 80°C.

    die SAE Klasse bildet das nicht ab.

  • exclusive genauso kenne ich das auch... ein Federbelastetes Ventil (wenn ich das richtig sehe)

    Dieses Limitiert aber auch den Druck im warmen Zustand (ist ja logischerweise Drehzahlabhängig)

    Sagen wir das Ventil öffnet bei 4 oder 5 bar... dann kommt im kalten Zustand immer noch was an der Schmierstelle an wenn auch der Durchfluss gering sein wird...

    There's many who tried to prove that they're faster
    But they didn't last and they died as they tried
    Hell bent, hell bent for leather :heaba-ye:

    Einmal editiert, zuletzt von Gidi (5. Januar 2023 um 12:32)

  • diese nun hier gewonnenen Erkenntnisse und ich denke, wir haben hier einen Konsens, müssten wir doch dann auch in den spezifischen Themen der Fachkunde erwähnen.

    setzen wir Links zu der Diskussion "hier" in den Themen?

    welche Themen wären das?

    mir fielen insb. dieser hier ein:

    Motoren für bestimmte Heißviskosität ausgelegt? - Allgemeine Öl-Thematik - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe (oil-club.de)

    Motoren für bestimmte Basisöldicke (xW) ausgelegt? - Allgemeine Öl-Thematik - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe (oil-club.de)

  • BamBuchi das Motul 300v comp 5w-40 ist aber für seine offiziellen Kennwerte kein besonders dickes Öl ( Schnipp hat es bereits angedeutet).

    Die Pumpbarkeit bei niederigeren Temperaturen wurde auch in @EddyF.-Tests sehr erfolgreich bestätigt und es ist eine von OEM freigegebene Visko-Klasse.

    immer locker bleiben ! :check:

    PS. Danke für die sehr interessanten Beiträge und eine sehr kultivierte Diskussion an alle !

  • Dann ist eine möglichst niedrige Kaltviskosität wie z.B. ein 0W-xx empfehlenswert. Das Öl kann damit schneller an die kritischen Stellen gepumpt werden und baut schneller einen stabilen Schmierfilm auf. Vor allem im Winter.

    Die meisten 0W-xx sind durch das niedrigviskose Grundöl aber im Heißbereich nicht so leistungsfähig, wir haben hier also einen Zielkonflikt. DAS perfe kte Öl gibt es halt nicht, nur das für deinen Motor und deine indiviuellen Einsatzbedingungen vermutlich am besten geeignete. Vielleicht startest du dazu eine separate Ölberatung?

    Puh also hier ist etwas viel Halbwissen dabei.

    Zum einen. Die Einstufung 0Wxx 5Wxx 10Wxx erfolgt nicht unter Berücksichtigung einer (kinematischen) Viskosität, wie bei der Zahl nach dem W, sondern anhand der Pumpbarkeit bei einer gewissen Temperatur.

    Test nach SAE J300.

    Weil der Viskositätsverlauf eines Öles NICHT linear ist, kann man von der xW einstufung nicht auf die Viskosität bei 0°C, -10°C oder -20°C schließen.

    Siehe dazu Eddys Kälte Tests!

    Nicht nur einmal war bei 0°C ein 10W schneller als ein 5W und ein 5W schneller als ein 0W.

    Zum 2. Teil deines Posts.

    Durch mehr VIV ist das Öl nicht weniger Leistungsfähig, es baut nur verhältnismäßig schneller in der KV100 ab, weil die Polymere zerschert werden.

    Dieser Effekt ist bei heutigen modernen Ölen und bei den kurzen Intervallen, die wir hier fahren (bis 15.000 km) so gering, dass man das wirklich außer acht lassen kann.

    Gruß Marcus

    ------

    BMW N54B30

    Motor: :fu: Titan Race Pro S 10W50, Letzte Analyse KLICK

    Getriebe: :fu: Titan Race Synchro 75W90

    Diffs: :rav: SLS 75W-140 + :aroi: 9100 (12:1)

    Das ist der Weg 56742-yoc-png

  • Kleiner Auszug aus einem "technical Training" für einen BMW-Dieselmotor.

    Könnte hier eine kleine Ergänzung zum angesprochenen Ventil an der Ölpumpe darstellen

    "Pressure limiting valve

    The pressure limiting valve protects against
    excessively high oil pressure, e.g. when
    starting the engine with the oil cold. It protects
    the oil pump, oil pump drive, oil filter and oil
    cooler."

  • Hm, eigentlich dachte ich die Lösung schon mitgeteilt zu haben, bzw. da hin geführt zu haben. Dem ist wohl nicht so.

    Die technischen Daten der "Spezialöle" sind Gold Wert, aber da sich die kaum jemand wohl angeschaut hat :verlegen: :lach3: ... fasse ich halt eben mal zusammen (Quelle zur Erinnerung: https://phillips66lubricants.com/product/heat-transfer-oils/)

    • Generell gilt: Je kälter das Öl, desto eine geringere Wärmekapazität hat es.
    • Auch generell: Je dickflüssiger das Öl, desto eine geringere Wärmekapazität hat es. (Nach den Werten ist das wirklich minimal, aber eben messbar.)
    • Die restlichen Werte kann man sich auch noch reinziehen, da wird sehr viel genannt was wir von Motorölen erwarten.

    Dann kommt der Rest noch hinzu. Volumenstrom, Durchfluss und Kühlleistung.

    Aber da wir hier im Ölthread sind, ging es ja primär ums Öl. :zwinker:

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :fu: Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + 6 Additive :döba: = >20 % Additive | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

    Smart #1 Brabus

  • Zum Thema Öldruck Bypass.

    Ich hab ja einen Öldrucksensor bei mir am N54 nachgerüstet.

    Im Leerlauf bei kaltem Öl (ca. 5°C) liegt ein Öldruck von 4,9 Bar an.

    Bei 105°C Öl sind es 1,9 Bar.

    Geregelt wird je nach Drehzahl bei warmem Motor zwischen 4 und 6 Bar.

    Arg viel sollte da also erstmal nicht durch den Bypass gehen.

    Bei deutlich unter 0°C sieht das natürlich anders aus.

    Gruß Marcus

    ------

    BMW N54B30

    Motor: :fu: Titan Race Pro S 10W50, Letzte Analyse KLICK

    Getriebe: :fu: Titan Race Synchro 75W90

    Diffs: :rav: SLS 75W-140 + :aroi: 9100 (12:1)

    Das ist der Weg 56742-yoc-png

  • Noch ein Gedanke zu den ganzen "geregelten" Nebenaggregaten. Eine richtig "geregelte" Ölpumpe z.B. braucht für die Regelung 1 - 3 Drucksensoren und eine Mengenmessung, dazu eine leistungsfähige Regelelektronik mit entsprechender Software. Das kostet dem Hersteller zu viel, also gibt es einen Kompromiss, bei dem etliche Parameter fest angenommen werden und die Regelung so einfach bzw. billig wie möglich gemacht wird (z.B. EA888 Gen3 Ölpumpe -> ein Magnetventil ein/aus, tolle Regelung).

    Bei Ändern dieser festen Parameter ist Vorsicht geboten, oder man kennt wirklich alle Auswirkungen.

    Es geht auch anders, ich erinnere z.B. an EddyF. , der am McLaren das Thermomanagement softwaremäßig beliebig ändern kann, wobei dort die Kosten dafür dem Hersteller ziemlich egal sein dürften.... :zwinker2:

  • Das kostet dem Hersteller zu viel, also gibt es einen Kompromiss, bei dem etliche Parameter fest angenommen werden und die Regelung so einfach bzw. billig wie möglich gemacht wird (z.B. EA888 Gen3 Ölpumpe -> ein Magnetventil ein/aus, tolle Regelung).

    Bei Ändern dieser festen Parameter ist Vorsicht geboten, oder nan kennt wirklich alle Auswirkungen.

    das hatte ich schon mal angesprochen, also das es bei VAG im Kennfeld festgelegt ist

    zusammen nun mit dem Hinweis von dir, ... weil man auf Sensoren verzichtet und lieber ein Kennfeld mit diversen Infos bedatet

    inwieweit da zum Beispiel "Einstellungen" im Bereich Kombiinstrument eine Rolle spielen, kann man nur erahnen bzw. müsste jemanden befragen, der wirklich ganz tief in der Applikation drin ist (Ing. beim OEM bzw Zulieferer)

    es gibt da ja diverse Einstellungen zum Ölservice selbst (WIV, LL, Fest etc. pp) dazu noch diese ominöse "Ölgüte";

    als "gutes" Öl werden die gesehen, die im LL & WIV freigegeben sind, als schlechte die fürs "Festintervall"

  • […]

    Weil der Viskositätsverlauf eines Öles NICHT linear ist, kann man von der xW einstufung nicht auf die Viskosität bei 0°C, -10°C oder -20°C schließen.

    Siehe dazu Eddys Kälte Tests!

    Nicht nur einmal war bei 0°C ein 10W schneller als ein 5W und ein 5W schneller als ein 0W.

    […]

    mal Beispielhaft 3 Öle in Zahlen gefasst

    Gruß Andreas
    Benz C220d OM651 (125kW): Kroon PolyTech 5W-30, RUP 5W-40 (+AR9100)
    NewBeetle Cabrio 1.8T (110kW): Total 7000 10W-40, RUP 5W-40 (+WS2 +Rektol Keramik Verschleißschutz +Rektol Super 2T)
    Honda F360 (Gartenfräse 3kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+AR6900)
    Zipper Zi-RPE60 (Rüttelplatte, 4kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+2T Öl)

  • Hm, eigentlich dachte ich die Lösung schon mitgeteilt zu haben, bzw. da hin geführt zu haben...

    • Generell gilt: Je kälter das Öl, desto eine geringere Wärmekapazität hat es.
    • Auch generell: Je dickflüssiger das Öl, desto eine geringere Wärmekapazität hat ...

    Dann kommt der Rest noch hinzu. Volumenstrom, Durchfluss und Kühlleistung...

    Im Grunde wird der Zusammenhang zwischen Thermodynamik und Kinematik von Ölen durch die Prandtl-Zahl definiert.

    Leider ist diese Kenngröße nie in Datenblättern angegeben.

  • inwieweit da zum Beispiel "Einstellungen" im Bereich Kombiinstrument eine Rolle spielen, kann man nur erahnen

    Die Einstellwerte im KI sind nur Rechengrößen für das Wartungsintervall. Es gibt feste Zeit- und Streckenintervalle für diverse Inspektion und laufleistungsabhängige, die aus mehr oder weniger vielen Parametern errechnet werden (Ölqualität gut/schlecht, Anzahl Kaltstarts, thermische Belastung, Rußmenge etc.).

    Parameter ändern kann man nur in den jeweiligen Steuergeräten und da zum Teil nur systemübergreifend, bzw. müssen Änderungen in zwei oder mehreren Steuergeräten erfolgen sonst spielen die nicht mehr richtig zusammen.

    Ich hab beispielsweise beim B180 CDI Start/Stop nur durch ändern der Freigaben im Klimasteuergerät deaktiviert, weil das Motorsteuergerät an dieser Stelle keinen Eingriff mehr erlaubt...

  • Mit Sicherheit bei 08/15 Autos nicht. Die Nebenaggregate regeln/optimieren sich innerhalb ihrer festgelegten Parameter und das KI rechnet nach seinem festgelegtem Algorithmus mit den Betriebswerten die Intervalle....