Kühlmittel - Kühlerfrostschutz

  • Die Kühlmittel unterscheiden sich von der Kühlleistung nicht. Man kann aber das Verhältnis Wasser-Kühlerfrostschutz verändern, das steigert die Wärmekapazität. Die Bilanz Wärmeaufnahme - Wärmeabgabe wird davon aber auch nicht beeinflusst. Es werden nur Temperaturspitzen lokal und zeitlich besser abgefangen.

    Es gibt noch Zusätze wie RedLine "water wetter" Motul "MoCOOL". Die senken die Oberflächenspannung und sollten so für bessere Wärmeübertragung sorgen. Das würde dann im Motor und im Kühler helfen. Ausprobiert habe ich es noch nicht.

    Wenn das Problem vor allem in der Stadt oder im Stau auftritt, könnte ein stärkerer Lüfter helfen. Ich gehe mal davon aus, dass Kühlsystem und Kühlmittel in Ordnung sind.

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hab für meinen SLK jetzt mal folgende Kombi bestellt:
    - Ravenol Radiator Cleaner
    - Ravenol HTC
    - Amsoil Dominator Coolant Boost

    Im gleichen Zug tausch ich Thermostat und Temp-Fühler (mal wieder. Das Zeug von Mahle-Behr taugt scheinbar wirklich nurnoch bedingt was). Diesmal Wahler und Beru.

    SLK R170 - 230 Kompressor: :fu: Titan Race Pro S 10W-50
    Volvo XC90 D5: :rek: EuroTruck 5W-40 + RR 5W-30 Spritmonitor.de

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :total: Quartz Ineo MDC 5W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke"...
    RES-QR

  • In meinem Hörbuch über Kühlmittel heißt es: "Das Motorkühlsystem ist werkseitig mit einer Mischung aus konditioniertem Wasser und Kühlzusatz gefüllt. Dieses Kühlmittel darf nicht gewechselt werden." Es werden zwei Typen aufgelistet: G12 ++ und G13.
    Ich frage, warum es heißt, dass das Kühlmittel nicht gewechselt werden darf? Welches ist besser G12 ++ oder G13?

    Ich denke, es durch ein neues zu ersetzen, damit es nicht korrodiert usw.

    Es war :total: Quartz Ineo Long Life 5W-30 ART 

    Es ist :mobi1: ESP 5W-30

  • Es gibt viele Arbeiten bei denen das Kühlmittel abgelassen werden muss, so viel zum Thema es darf nicht gewechselt werden.

    Ich würde einfach exakt das rein schütten was der Hersteller befüllt hat, also vom OEM kaufen. Damit ist es dann auch nicht schlimm wenn man z.B. nur 80% gewechselt bekommt.

  • Bei der Auswahl des Öltyps für den Motortyp auf der Meguin-Website wird außerdem angegeben, dass das Kühlmittel-Frostschutzmittel alle 24 Monate / 30000 km gewechselt werden sollte.
    Natürlich ist der frische nicht derselbe wie der, der 4-5 Jahre alt ist.

    Es war :total: Quartz Ineo Long Life 5W-30 ART 

    Es ist :mobi1: ESP 5W-30

  • G13 wurde lediglich eingeführt, weil es weniger grundwassergefährdend ist. Ansonsten sind G12, G12++ und G13 kompatibel und wohl auch gleich leistungsfähig/haltbar.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004

  • Kann ich also sicher sein, den alten durch einen neuen zu ersetzen, der dem Motor entspricht?

    Das Buch sagt auch, dass bei kaltem Klima nicht mehr als 60% des Kühlmittelzusatzes verwendet werden dürfen

    Es war :total: Quartz Ineo Long Life 5W-30 ART 

    Es ist :mobi1: ESP 5W-30

  • auf maximal -35 mischen dann passt es eigentlich immer.

    @isaucheinname Die sind fast ähnlich es gibt aber doch große Unterschiede :) . G12++ ist die einzige die alle Materialien abdeckt und für Schichtaufbau sorgt. Negativ ist nur das dieses nicht umweltverträglich ist wie G13.
    Ich muss noch mal die Genau Zusammensetzung suchen. Aber G12++ bietet hier das optimale Verhältnisse

  • Kann ich mir gut vorstellen, dass die Umweltverträglichkeit auf Kosten einer technisch leistungsfähigen, aber eben wassergefährdenden Substanz geht.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004

  • Hier die Empfehlungsliste von Glysantin als PDF:

    Für ganz viele Hersteller empfiehlt BASF bis zu einem bestimmten Baujahr G48 entsprechend G11, und ab einem bestimmten Baujahr G30 entsprechend G12+

    Fast nur beim VW Konzern wird dann noch weiter unterschieden in Richtung G40 entsprechend G12++ und G65 entsprechend G12evo

    G13 entsprechend GG40 kommt im PDF irgendwie gar nicht vor.

    Wie @TDI-2.7 schreibt, ist G30 / G12+ für sehr viele Fahrzeuge geeignet, und entsprechend G40 / G12++ erst Recht. Ist ja nur eine Verbesserung von G12+

    Bei meinen Projekten die letzten Wochen habe ich aus Budget Gründen immer preiswertes G12+ von Kaufland oder OBI genommen. Glysantin G30 kostet ja das doppelte.

  • Ich sehe, dass Total GLACELF SI-OAT eine Siedetemperatur von 110 Grad Celsius hat, wenn es auf 50% verdünnt wird. Gylsantin G40 Ich habe gelesen, dass es eine Siedetemperatur von 163 Grad Celsius hat. Beide unter Verwendung der Methode ASTM D 1120.
    Bedeutet dies, dass Gylsantin bis jetzt Total Glacelf spielt?
    Ich frage mich auch, was die technischen Daten des Audi OEM G12 ++ sind, nur um sie mit diesen zu vergleichen.

    Es war :total: Quartz Ineo Long Life 5W-30 ART 

    Es ist :mobi1: ESP 5W-30

  • Die 163 Grad von G40 find ich merkwürdig. Auf dem selben Datenblatt ist ein Flammpunkt von 120 Grad eingetragen - gut da ist sicher die Messmethode anders, aber 163 Grad ist schon ne Ansage, die meisten anderen haben da um 110 Grad.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004

  • es heißt G12 ++ (entspricht Glysantin G40) und sollte gegenüber G12 + folgende Vorteile haben: besserer Korrosionsschutz, höherer Siedepunkt (135 ° C).

    Bedeutet das, dass Audi den Gylsantin G40 verwendet?

    Sie sind sich nicht sicher, warum hier steht, dass G12 ++ einen Siedepunkt von 135 ° C haben sollte, während Febi und Total beide G12 ++ Siedepunkte von 107 und 110 ° C haben?

    Es war :total: Quartz Ineo Long Life 5W-30 ART 

    Es ist :mobi1: ESP 5W-30

  • Jeder Hersteller benutzt unterschiedliche Verfahren und Zusammensetzung. Die Datenblatt von Gylsantin sind eigentlich sehr aufschlussreich aber nicht vergleichbar mit andren Herstellern.
    Die Produkte sind auch nicht identisch ist wie beim Öl mit Freigabe. Jeder Benutzt sein Rezept.
    Persönlich finde ich Ravenol fertig mix G12++ am besten. Benutze es mit Amsoil Dominater zurzeit in allem Fahrzeugen.
    Gylsantin ist als fertig Mischung irgendwie schwer zu bekommen.

  • Ja zustimmen. Ich sehe Liqui Moly Frostschutzmittel G12 ++ mit einem Siedepunkt> 170 Grad Celsius. Dies und Gylsantin scheinen besser zu sein als Febi und Total. Weil es mir sehr niedrig erscheint, einen kochenden Punkt von 107 und 110 zu haben, wenn es andere mit> 160 Grad Celcius gibt!

    Es war :total: Quartz Ineo Long Life 5W-30 ART 

    Es ist :mobi1: ESP 5W-30