- 1. Der Auto- Moto- Hersteller, Model, Baujahr:
- BMW E61 LCI 530xd Baujahr 2008
- 2. Motor:
- Diesel
- 3. Motor - Hubraum, Leistung:
- M57, 3l, 235ps
- 4. Öl-Volumen des Motors:
- 8l
- 5. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke:
- 80% Langstrecke 20% stadt
- 6. Durchschnittsgeschwindigkeit:
- 78km/h
- 7. Geplante Ölwechsel-Intervalle:
- 10.000km
- 8. Laufleistung pro Jahr:
- 15.000km
- 9. Gesamtlaufleistung (Tachostand):
- 245.000km
- 10. Bisher genutztes Öl:
- Mannol formular energy pd 5w40
- 11. Ölverbrauch ml pro 1.000Km:
- 100ml
- 12. Welche Öltemperaturen werden erreicht:
- K.A
- 13. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung:
- EU4 Kat+ DPF
- 14. Hersteller-Freigaben und Viskositäten:
- 5w30 mit LL04
- 15. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche:
- Nein
- 16. Leistungssteigerung vorhanden oder geplant:
- Nein
- 17. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.:
- DPF gereinigt bei 235.000tkm
- 18. Eingeplantes Budget:
- Max 15€/L
- 19. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar?
- Nein
- Wir übernehmen keine Haftung!
- OK
Hallo zusammen,
ich bin seit längerem interessierter Mitleser.
Ursprünglich war ich auf der Suche nach einem Öl für den n43 meiner Freundin und die Empfehlungen beim Benziner sind da defenetiv einfacher und eindeutiger.
Mein eigenes Auto mit den Angaben von oben, lief bis letzten Monat ausschließlich auf Langstrecke 45.000km im Jahr, dabei einen Intervall von 15.000km mit dem genannten günstigen Öl.
Da ich jetzt keine 3 Ölwechsel/Jahr machen muss, würde ich meinem Motor auch etwas besseres gönnen.
Nun zu meinem Problem:
Für mein Auto/Motor gibt es einige Ölberatungen und Analysen, jedoch beinahe alle mit der Kombination DPF/AGR off und ggf mit Leistungssteigerung.
Ich habe viel gutes vom Ravenol NDT gehört, jedoch habe ich ein bisschen bedenken da es ein LKW Öl ist.
Ist es bedenkenlos mit dem DPF kombinierbar ?
Gibt es andere Alternativen? Möglichst ein POA mit guter Reinigungsleistung?
Ich bin gespannt 😬😊